Grossglockner Mountain Run Pressekonferenz 2025

Der Grossglockner Mountain Run findet auch heuer vom 4.-6. Juli statt. Ihr dürft euch auf zahlreiche Neuerungen freuen.

PRESSEKONFERENZ GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN 2025

Haus der Steinböcke 25. März 2025

Es informierten: Kärntner Landesrat Tourismus und Wirtschaft Sebastian SCHUSCHNIG, Heiligenbluts Bürgermeister Martin LACKNER, Tourismusverbandsobmann Heiligenblut Erhard TROJER, RAIFFEISEN BANK Marketingleiter Christopher WEISS, UNIQA Kärnten Marketingleiter Christian SNURER, Kärnten Werbung Event Marketing Martina PLAMENIG, Grossglockner Mountain Run Veranstalter Michael KUMMERER

1. Der GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN 2025

Von 4. bis 6. Juli ist es wieder soweit und der Grossglockner Mountain Run wird auch heuer wieder über 1000 begeisterte BergläuferInnen nach Heiligenblut ziehen, um am Fuß des größten Berg Österreichs den Sport und die Natur zu genießen. Ein vielfältiges Programm mit neuen Akzenten lädt ein, mit der gesamten Familie ein Wochenende zu verbringen und die atemberaubende Kulisse des Grossglockners, Heiligenbluts und des Nationalpark Hohe Tauern zu genießen.

2. Der TOURISTISCHE FOKUS

Der Grossglockner Mountain Run zieht nicht nur die Freude aller Teilnehmer mit sich, sondern auch die der regionalen Touristiker. Mit einer Wertschöpfung von 1,5 Millionen € ist das Eventwochenende regional nicht mehr wegzudenken.  Partnerschaft – „Drei Zinnen Alpine Run“ in Sexten/Italien Der legendäre Berglauf hoch zu den Drei Zinnen ist heuer neuer Partner des Grossglockner Mountain Run und verspricht das Italienische Starterfeld zu vergrößern.  Partnerschaft – „Trail Running Trilogy“ in Garmisch/Deutschland Das von MeinBerglauf.de initiierte Event ist aus zwei Gründen eine sinnvolle Partnerschaft für den Grossglockner. Einerseits werden die angelegten MeinBerglauf.de Strecken in Heiligenblut beworben und andererseits darf mit mehr deutschen Gästen gerechnet werden. Heiligenblut, aber natürlich auch Kärnten als gesamte Tourismus-Region wird beim Grossglockner Mountain Run in den Mittelpunkt gestellt, um nachhaltige positive Stimmung und Eindrücke nach außen zu tragen.

Statement Tourismus Landesrat Sebastian SCHUSCHNIG

Der Großglockner Mountain Run ist für Teilnehmer und regionale
Touristiker gleichermaßen erfreulich. „Diese Veranstaltung ist nicht nur sportlich spannend,
sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Mölltal. Mit einer Wertschöpfung von 1,5
Millionen Euro und über 5.000 Nächtigungen ist der Großglockner Mountain Run aus dem
Veranstaltungskalender der Region nicht mehr wegzudenken“, so Tourismuslandesrat Sebastian
Schuschnig. Er sei kein gewöhnlicher Berglauf, sondern ein Erlebnis. „Die Strahlkraft des
Events reicht weit über Kärntens Landesgrenzen hinaus. Dieser Mountain Run ist perfekt
geeignet, um Lust auf Urlaub in der Kärntner Natur zu. Mein Dank gilt daher allen
Organisatoren, Ehrenamtlichen und Sportlern, die dazu beitragen, diese Veranstaltung so besonders
zu machen.“

 3. NEUERUNGEN 2025 Der GROSSGLOCKNER MOUNTAIN WALK

Gemeinsam mit dem Gesundheitsland Kärnten und den Naturfreunden Kärnten wird mit dem Grossglockner Mountain Walk heuer ein wichtiger neuer Teil des Eventwochenende ins Leben gerufen. Nicht alle wollen auf den Berg hinauflaufen, und genau für jene gibt es heuer die Möglichkeit am Samstag die Strecke des Grossglockner Mountain Run geführt von Nationalpark Rangern und der Bergrettung Heiligenblut abzugehen. Alle Teilnehmer dürfen sich auf ein Rundum-Sorglos-Paket mit einem Jausensackerl, Verpflegung entlang der Strecke, Infos von unseren Guides, prominente Wanderpartner und einen Shuttle-Bus zurück nach Heiligenblut freuen. Für alle die die Strecke von Heiligenblut bis auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu viel ist, wird auch eine kürzere Version bis zum Glocknerhaus angeboten. Das Gesundheitsland Kärnten und Landesrätin Beate Prettner setzen sich ganzjährig für die Bewegung aller Kärntner und KärntnerInnen ein. Im Zuge der Initiative „Kärnten bewegen“ wird ein vielfältiges Angebot an gesundheitsorientierten Aktivitäten geboten, der Grossglockner Mountain Walk reiht sich hier mit ein. Partner dieser Initiative sind auch die Naturfreunde Kärnten mit der „10.000er-Höhenmeter-Challenge“.

SUZUKI ALS NEUER MOBILITÄTSPARTNER – DIE „SUZUKI BERGWERTUNG“

Als Partner des Nationalpark Hohe Tauern ist Suzuki bereits stark regional verankert und setzt als neuer Mobilitätspartner des Grossglockner Mountain Run darauf die gesamte Region weiter zu stärken. Gemeinsam wurde die Idee der „Suzuki Bergwertung“ entwickelt. Diese neue Wertung ist Teil des Grossglockner Mountain Run und hebt den legendären „Zielsprint“ über 522 Stufen in den Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen haben bei der Suzuki Bergwertung die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. Es werden sowohl die schnellsten Männer und Frauen, aber auch jene die im Verhältnis zur Gesamtzeit die beste Zeit auf den Stiegen laufen, prämiert.

Die BUDDY WERTUNG –Läufst du nicht gerne alleine? Dann ist die Buddy-Wertung genau das Richtige für dich. Die Buddy-Wertung stellt den Spaß am Sport in den Vordergrund. Die TeilnehmerInnen sind aufgefordert jemanden zu finden, den sie motivieren wollen den Grossglockner Mountain Run gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die Teilnehmer der Buddy-Wertung starten gemeinsam, laufen gemeinsam und müssen gemeinsam ins Ziel kommen. Die Ziel-Zeit und das Geschlecht sind zweitrangig. Es geht darum sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und Spaß zu haben.

MASSAGE FÜR ALLE ATHLETINNEN  – Gemeinsam mit der Kneipp Akademie wird heuer ein besonderer Service angeboten. Alle TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit sich in der Mountain Running City am Samstag vor dem Lauf, aber auch im Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eine wohl verdiente Massage zum Aktivieren, oder rum Regenerieren zu gönnen.

4. Unser NEUES MASKOTTCHEN „MURMI“

Beim Maskottchen Malwettbewerb der letztes Jahr gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern, Kärntens Landesjugendrätin Sara Schaar, der Kleinen Zeitung und BUFF in Kärntens Schulen durchgeführt wurde, ist unter etwa 500 Einsendungen „Murmi“ gewählt worden. Murmi wird heuer beim Grossglockner Mountain Run live mit dabei sein und sowohl unsere kleinen, als auch unsere großen Läuferinnen anfeuern.

5. UNIQA LIFESTYLE CHECK

Beim Grossglockner Mountain Run stehen die TeilnehmerInnen im Mittelpunkt. Neben tollen Erfahrungen, sollen sie auch viele Vorteile mitnehmen. Deshalb wird heuer gemeinsam mit der UNIQA ein Lifestyle Check angeboten. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit ihre Fitness und Gesundheit zu überprüfen. Dieser Check beinhaltet eine Blutanalyse, Herz-Kreislauf-Analyse, Atmungsanalyse und Stressanalyse. Damit steht einem guten Lauf dann nichts im Weg und die Grossglockner Mountain Running City ist um einen weiteren spannenden Benefit erweitert.